Die noch jungen Apfelbäume auf der Obstwiese erhalten, nach der Oeschbergmethode, einen „Erziehungsschnitt“ zur Entwicklung einer tragfähigen und langlebigen Krone. Anmeldung unter E-Mail >rur.bethlehem@arcor.de<
Festhalle Isselhorst
Isselhorster Kirchplatz 1, Gütersloh, Deutschland
Ideen, Pläne und Bauprojekte in den Garten-Ökozonen 1 und 2, Modul 3a; Referent Karl Heinz Niehus aus Löhne (in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Isselhorst)
Holtkämperei
An der Lutter 1, Gütersloh, Deutschland
Im Rahmen des Gütersloher Biodiversitätsprogrammes wurde das Projekt: „Rettet den Spatz – jeder Spatz zählt“, über drei Jahre im Kirchspiel durchgeführt...
Holtkämperei
An der Lutter 1, Gütersloh, Deutschland
Am 3. Juli 2025 veranstaltet der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh um 18 Uhr in der Holtkämperei ein Erzählcafé zum Thema 'Plattdeutsch in Gütersloh.' Im Podium dabei sein werden Astrid Rohlfs und Siegfried Kornfeld vom Dorf- und Heimatverein Isselhorst, sowie Christian Rother als Studierender der Niederdeutschen Sprache. Moderiert wird die Veranstaltung von Frau Dr. Nadine Wallmeier von der Universität Paderborn. Frau Dr. Wallmeier arbeitet mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an dem Dialektatlas Mittleres Westdeutschland und hat in unserer Region, auch in Isselhorst bereits zahlreiche Menschen interviewt.