Archiv
Hier finden Sie vergangenes Aktuelles

Neue kurze Domain – www.dhvi.de
Unsere lange Domain hat uns hier und da vor Herausforderungen gestellt, speziell, wenn wir Links im Isselhorster abgedruckt haben. Daher wollten wir gerne eine kurze, prägnante Domain registrieren, die auch zu uns passt. Und was passt da besser als www.dhvi.de – 𝗗orf- und 𝗛eimat𝘃erein 𝗜sselhorst. Leider war diese Domain jedoch vergeben. Allerdings gab es hier keine Homepage, nur der Hinweis auf eine Emailadresse. An diese haben wir freundlich angefragt, ob man sich vorstellen könne, uns die Domain zu überschreiben. Zu unserer Freude stimmte man der Überschreibung zu. Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei mr. mac’s party team – dem

Bürgerfest Isselhorst alive – 18.09.2021
Am 18.09.2021 ab 15:00 h startet das Bürgerfest ISSELHORST ALIVE. Der Titel ist Programm. So hoffen wir, dass die Pandemie uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und es der Sonnengott gut mit uns meint. Alle Isselhorster Bürger sind eingeladen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt auf dem Kirchplatz mit zu erleben. Zahlreiche Isselhorster Vereine werden sich mit kreativen Ideen an diesem Fest beteiligen. Neben Speis und Trank werden herausragende Bands aufspielen, die das dörfliche Come-Together bereichern werden. Also liebe Isselhorster – SAVE THE DATE!

Menschenkette für Menschenrechte – 18.09.2021
Am Samstag, 16. September sollen die Isselhorster ein Zeichen setzen. Eine durch ganz Deutschland, Österreich bis nach Italien führende Menschenkette setzt sich für Menschenrechte ein. Zufälligerweise verläuft diese genau durch Isselhorst. Aus diesem Grund setzt der Dorf- und Heimatverein auf Unterstützung seiner Bürger, damit diese Kette durch Isselhorst zahlreich vertreten ist.
Unter den Slogan „Rettungskette für Menschenrechte – Hand in Hand“ setzten Männer, Frauen und Kinder aus gleich drei europäischen Staaten an dem Samstag von 12 bis 12.30 Uhr mit einer 1300 Kilometer langen, von Hamburg bis Chioggia (Italien, Nähe Venedig) reichenden Menschenkette ein Zeichen gegen das Flüchtlingselend in Europa.

Stelen-Einweihung in Isselhorst am 8. September 2019
Am Tag des Denkmals, am 8. September 2019 werden wir 21 Stelen in Isselhorst aufgestellt haben und in einem kleinen Festakt einweihen. Die Stelen sollen auf historische Gebäude und Plätze hinweisen. Viele dieser Gebäude sind längst abgebrochen und durch neue Gebäude ersetzt worden, die Plätze verändert und der frühere Zustand kaum noch ablesbar. Manche Gebäude sind durch Umbau einer anderen Nutzung zugeführt worden, die mit der ehemaligen Funktion nichts mehr gemeinsam haben, aber immer noch attraktiv sind und auf die Geschichte des Dorfes verweisen, die es über diese Stelen zu erschließen gilt. Die Stelen sind mit Informationstafeln versehen, die mit

Holtkämperei eingeweiht am 9. September 2018
Holtkämperei eingeweiht am 9. September 2018 Nach gut 20jähriger Bauzeit wurde die Holtkämperei am 9. September 2018 endlich eingeweiht. Nach einem Festakt in der Isselhorster Festhalle mit 140 geladenenen Gästen wurde nachmittags das grüne Band zerschnitten. Damit wurde die Holtkämperei, 1623 erbaut, ältestes Wohn- und Geschäftshaus in Isselhorst, seiner Bestimmung übergeben. Es wird vom Heimatverein vielfältig genutzt. Die Festhalle war vollbesetzt. Unser Mitglied O.S. hat die Holtkämperei saniert und wieder hergestellt. In dem Festakt wurde seine Leistung gewürdigt. Nach dem Durchschneiden des grünen Bandes hatte die Öffentlichkeit Zutritt.

Förderzusage der NRW Stiftung für die Holtkämperei
Kurzfristig hat die NRW Stiftung dem Heimatverein eine Förderzusage gemacht. Die Holtkämperei ist das älteste noch am Erstellungsort stehende Bürgerhaus Isselhorsts. Es wurde 1623 erbaut und seit 1998 von unserem Mitglied Ortwin Schwengelbeck gesichert und grundsaniert. Es soll ab September 2018 dem Heimatverein Isselhorst als Heimathaus, Archiv, Veranstaltungs- und Ausstellungsort dienen. Für die Inneneinrichtung hat die NRW Stiftung nun einen namhaften Förderbetrag zugesagt. Die Holtkämperei von 1623 gehört zur Keimzelle des Dorfes Isselhorst. Hier praktizierte ein „Chirurgus“, hier war eine Bäckerei, hier liegen die Ursprünge der Kornbrennerei, aus der später die bekannte Brennerei Elmendorf hervorging. Am Tag des Denkmals soll